Aktuelles

Adventskonzert mit Märchen und Musik

Adventskonzert mit Märchen und Musik

Zum schon traditionellen Adventskonzert mit Märchen und Musik lädt die Katholische Akademie Stapelfeld am 6. Dezember 2014, 20.30 Uhr nach dem Abendgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche herzlich ein.

Unter der Überschrift: „Von Hirten, Königen und Sternen“ erzählt Dr. Heinrich Dickerhoff Märchen. Dr. Ulrike Kehrer (Klavier) und Judith Baalmann, Löningen/Münster, (Klarinette) be- und verzaubern mit Musik.

Eintritt: 10,- € bzw. 8,- € ermäßigt.

Foto: Willi Rolfes

Kalligrafie im Advent

Kalligrafie im Advent

Workshop – Bei dem Workshop „Kalligrafie im Advent“ vom 05.-07.12.14 sind noch wenige Plätze frei. Das schöne Schreiben mit Pinsel und Feder lädt im Advent besonders dazu ein, Ruhe zu finden.

Unter Anleitung der Grafik-Designerin Sabine Pfeiffer aus Braunschweig können zur Vorbereitung auf Weihnachten Grußkarten, Faltbriefe oder Lichttüten in den verschiedenen Techniken der Kalligrafie entstehen. Eingeladen sind sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Theaterabend "Auf Tod und Leben!"

Theaterabend "Auf Tod und Leben!"

Cactus Junges Theater Münster – Das Thema Tod und Sterben ist in der modernen Gesellschaft und im Alltag wenig präsent, erst recht nicht, wenn man in jungen Jahren das Leben noch vor sich hat. Ob plötzlich und unerwartet oder eigentlich absehbar, in der Regel sind wir nicht auf die Realität des Todes vorbereitet. Der Tod macht Angst, es fehlen die Worte und vor allen Dingen verändert er das Leben. Aber wie?

Auf Tod und Leben ist ein Theaterstück für Jugendliche, das sich mit dem Ende des Lebens auseinandersetzt. Das Kernthema des Stücks wird dorthin getragen, wo es meistens wenig Platz hat, ins Leben.

Gespielt wird am Donnerstag, 13. November 2014 im Forum der Katholischen Akademie Stapelfeld. Beginn der Veranstaltung ist um 20.15 Uhr, der Eintritt kostet 8,- €.

© Foto: Ralf Emmerich (Szenenfoto aus „Auf Tod und Leben“)

Martinstag am 11.11.2014

Martinstag am 11.11.2014

Mit Dr. Matthias Grade (Ärzte ohne Grenzen) zum Thema: Ebola! Eine vermeidbare Katastrophe? – Der heilige Martin war nicht nur ein freundlicher Mantelteiler, sondern ein die Mächtigen, aber auch die Kirche seiner Zeit störender, manchmal verstörender Querkopf. Zum Martinstag am 11. November um 19.00 Uhr laden wir Interessierte aus der Region ein zur Begegnung.

In diesem Jahr ist Dr. Matthias Grade aus Stapelfeld unser Gast, er war für „Ärzte ohne Grenzen“ schon in zahlreichen Einsätzen, auch in den Ebola-Gebieten Westafrikas. Dr. Matthias Grade wird an diesem Abend über Ebola informieren, er wird auch erzählen, warum er sich weltweit gegen Epidemien engagiert.

Foto: Dr. Matthias Grade

1. Südoldenburger Krebsinformationstag am 15.11.2014 von 9:00 bis 17:00 Uhr

1. Südoldenburger Krebsinformationstag am 15.11.2014 von 9:00 bis 17:00 Uhr

Gemeinschaftsveranstaltung der Katholischen Akademie Stapelfeld und miKado e.V. ...mit Krebs aber doch optimistisch – Eine Krebserkrankung stellt Betroffene und deren Angehörige vor eine existenzielle Herausforderung. Die Krankheit stellt oft eine Zäsur im Leben der erkrankten Menschen und deren Familien dar. Die Folgen wirken noch Jahre nach und die Angst vor einem Rückfall ist ein stetiger Begleiter. Die Betroffenen brauchen Mut, Wissen und die Unterstützung aus ihrem persönlichen und gesellschaftlichen Umfeld.

Viele Informationen zu medizinischen und psycho-onkologischen Aspekten bei Krebserkrankungen für Betroffene, Angehörige, Kinder und Jugendliche krebskranker Eltern stehen im Zentrum dieses Informationstages. Gesprächskreise mit den Referenten/-innen beleuchten Unterstützungsmöglichkeiten, Rechte und Ansprüche wie z. B. Patientenverfügung, Reha, Rente, Pflegever-sicherung usw. Auf dem „Marktplatz“ stellen sich (regionale) Selbsthilfegruppen, Krebsorganisationen und Dienstleister mit ihren Therapie- und Unterstützungsangeboten vor. Anregungen für ein optimistisches Leben mit einer Krebserkrankung wie z.B. Märchen erzählen, singen, Yoga... ergänzen das Tagesprogramm.

Eingeladen sind alle Betroffenen und Angehörigen, beruflich und im Ehrenamt Interessierten zu einem Tag der Information und Begegnung.

Selbstverständlich ist auch nur die Teilnahme an einzelnen Vorträgen oder der Besuch der Informationsstände möglich. Die Teilnahme hieran ist kostenfrei.

Für 7,- € ist die Teilnahme an Mittagessen und Kaffeetafel möglich. Hierfür wird um Anmeldung gebeten. (Tel. 04471-1881132 oder E-Mail: bostendorf@ka-stapelfeld.de

<<  135 136 137 138 139 [140141 142 143 144  >>