Aktuelles

Stimm-Fit 50+

Stimm-Fit 50+

Stimmpflege für Gesangsbegeisterte ab 50 Jahren – Vom 12. bis 13. September 2014 lädt die Katholische Akademie Stapelfeld Gesangsbegeisterte ab 50 Jahren zum Seminar „Stimm-Fit 50+“ mit Gesangspädagogin Beate Stanko und Akademiedozentin Dr. Ulrike Kehrer ein. Mit bewusster Stimmpflege kann Stimmschäden vorgebeugt und zur Erhaltung der Stimme beigetragen werden, wenn altersbedingte Abbauprozesse zum Tragen kommen. Im Seminar werden mit der gesamten Gruppe Übungen für einen gesunden Einsatz der Stimme gemacht. Außerdem werden ansprechende Chorstücke erarbeitet, wobei das Erlernte gleich angewendet werden kann. © Lisa F. Young - Fotolia.com

Die Kraft der FARBEN – Malen mit Pigmenten auf Leinwand

Die Kraft der FARBEN – Malen mit Pigmenten auf Leinwand

Noch Plätze frei im Seminar mit der Künstlerin Sybille Hermanns – Unter der Überschrift „Die Kraft der Farben“ findet vom 01.-06. September 2014 unter der Leitung von Dr. Martin Feltes ein Kreativ-Workshop in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt. Anfänger lernen die grundlegenden Techniken der Malerei kennen. Fortgeschrittene vertiefen dagegen ihre Materialkenntnisse und ihren künstlerischen Ausdruck. Unter der professionellen Anleitung der Osnabrücker Künstlerin Sybille Hermanns wird jede/r Teilnehmer/-in ein eigenes Bild malen, frei aus der Farbe heraus oder nach einem Bildmotiv. Eine individuelle Besprechung und Hilfestellung unterstützt während des Malens und macht Mut die eigene Kreativität zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. © Foto Willi Rolfes

BUFDI an der Akademie!

BUFDI an der Akademie!

Für Kurzentschlossene! – In der Katholischen Akademie Stapelfeld ist noch ein Platz frei zum 1. August oder 1. September 2014. Weitere Informationen bei Frau Lindner 04471/ 1 88 11 23.

„Wat wasset, blaiht un lücht´ dann dor?“

„Wat wasset, blaiht un lücht´ dann dor?“

Plattdüütsch Familgen-Sömmer-Freitied – In der Zeit vom 04.-08. August 2104 gibt es in der Katholischen Akademie Stapelfeld wieder eine besondere Zeit für Familien, die Sömmerfreit. Im Zentrum der Woche steht eine spielerische Begegnung mit der plattdeutschen Sprache. Unter dem Leitgedanken „Wat wasset, blaiht un lücht´ dann dor?“ geht es um das Erkunden der Umgebung. So werden die Ahlhorner Fischteiche besucht, die Molberger Dose und das Gogericht auf dem Desum. Natürlich fehlen im Programm auch nicht das Lagerfeuer, eine Nachtwanderung, Singen und Spielen, Picknick im Grünen. Gewerkelt wird auch. In diesem Jahr werden Nistkästen für Vögel gebaut. Heinrich Siefer und sein Team mit Rita Kropp, Hans und Christa Meinen und Günter Brüning freuen sich auf eine abwechslungsreiche Woche. Foto © H.Siefer

„Up Visite“ ein voller Erfolg

„Up Visite“ ein voller Erfolg

Über 1000 Besucher beim Tag Katholische Akademie Stapelfeld – Der Tag der offenen Tür in der Katholische Akademie Stapelfeld war ein bunter Nachmittag der ganz im Zeichen von Begegnungen stand. Die Besucher erwartete ein reichhaltiges Kuchenbuffet aus der Küche der Akademie. Nach einer Stärkung nutzten die Besucher die Gelegenheit an den Schnupperseminaren der Dozentinnen und Dozenten teilzunehmen und auf diese Weise etwas über die vielfältige Arbeit der Akademie zu erfahren. Die Seminare luden ein etwas über Kommunikation, Sprecherziehung, Theater, Musik, Bildende Kunst, Plattdeutsch und Lebensfragen zu erfahren. Mitarbeiter des Hauses und Landschaftsgärtner Antonius Bösterling führten durch Haus, Küche und Garten und zeigten die Kunstwerke der Akademie. Das Offenen Singen mit dem Akademiechor Voices und der Trommel-Workshop mit Heino Meglin fanden regen Anklang. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die Chorklasse der Grundschule Kampe, die Mini-Blaskapelle „Viva la Musica“ aus Osnabrück mit ihrem „goes crazy“-Programm. Weitere Sinnesfreuden boten die Stapelfelder Theatermanufaktur und die Märchenerzählerinnen Heide Koschnicke, Heide Reuter-Siegmann und Martha Vogelsang. Kinder konnten das Kreativhaus und andere Stationen beim „Spiel des Lebens“ erkunden. Als Kooperationspartner war der Landfrauenverband Weser-Ems e.V., Region Oldenburger Münsterland, unterstützt vom Dorfhelferinnenwerk, mit Info- und Aktionsständen vertreten. Auch die Stiftung „Singen mit Kindern im Landkreis Cloppenburg“ e.V. und der Förderverein der Katholischen Akademie Stapelfeld e.V. präsentierten mit kreativen Mit-Mach-Angeboten ihre Arbeit. Die Verantwortlichen der Akademie zeigten sich überrascht, dass sie weit über 1000 Besucherinnen und Besucher begrüßen konnten. Sie bewerteten den Tag als vollen Erfolg, da viele Menschen aus dem Cloppenburger Land der Einladung zu einer „Visite“ gefolgt waren. © Fotos W. Rolfes

<<  143 144 145 146 147 [148149 150 151 152  >>