Aktuelles

Man lernt nie aus

Man lernt nie aus

Mitarbeiterinnenschulung in der Katholischen Akademie Stapelfeld – Die Katholische Akademie Stapelfeld versteht sich als "lernende Einrichtung". Darum besuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Arbeitsbereiche regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Die Leiterin der Hauswirtschaft, Frau Cornelia Tönnies, fasste es so zusammen: "Die Anforderungen an den Beruf ändern sich ständig. Darum ist es eine angenehme Herausforderung, mich im Team der Kolleginnen und Kollegen fortzubilden". Die Leiterin der Rezeption, Frau Katrin Robke, fügte hinzu, dass regelmäßige Fortbildungen die Qualität der Dienstleistungen für die Gäste sichern und fortschreiben.

Derzeit nehmen alle Mitarbeiterinnen der Küche und der Rezeption an einer praxisorientierten Fortbildung zum Service am Gast teil. Die ausgebildete Hotelfachfrau und Serviermeisterin Frau Biermann zeigte, wie ein Tisch nach heutigen Maßstäben richtig gedeckt wird, wie Speisen fachgerecht angereicht werden oder wie ein Wein serviert wird. Sehr angenehm empfanden die Mitarbeiterinnen auch hilfreiche Tipps zur Trage- und Servicetechnik, die den Arbeitsalltag leichter machen. In kleinen Praxiseinheiten konnte das neu erworbene Wissen gleich ausprobiert werden. Wie man sieht, sehr zur Freude der Kolleginnen! ©Foto: Willi Rolfes

Sonntagsmatinee mit Wort, Klang und Kunst

Sonntagsmatinee mit Wort, Klang und Kunst

Eine „SINN-liche” Collage aus Rezitationen, Bildimpulsen und Klaviermusik bietet die Sonntagsmatinee in der Katholischen Akademie Stapelfeld am 18. Oktober. Los geht’s um 11.15 Uhr. Mit dabei ist u.a. Pianist Prof. Wolfgang Mechsner, der verschiedene Stücke von Bach und Liszt spielt. Alle Interessierten sind eingeladen. Info und Anmeldung bei Jutta Gövert unter Tel. 04471-1881550 oder per E-Mail an jgoevert@ka-stapelfeld.de. ©foto: wrolfes

Sonntagsmatinee mit Wort, Klang und Kunst (Kopieren)

Sonntagsmatinee mit Wort, Klang und Kunst (Kopieren)

Eine „SINN-liche” Collage aus Rezitationen, Bildimpulsen und Klaviermusik bietet die Sonntagsmatinee in der Katholischen Akademie Stapelfeld am 18. Oktober. Los geht’s um 11.15 Uhr. Mit dabei ist u.a. Pianist Prof. Wolfgang Mechsner, der verschiedene Stücke von Bach und Liszt spielt. Alle Interessierten sind eingeladen. Info und Anmeldung bei Jutta Gövert unter Tel. 04471-1881550 oder per E-Mail an jgoevert@ka-stapelfeld.de. ©foto: wrolfes

Galway - Mayo - Sigo. Märchenhafte Landschaften Irlands erleben und erfahren.

Galway - Mayo - Sigo. Märchenhafte Landschaften Irlands erleben und erfahren.

Studienreise vom 18.-26.Mai 2016 mit Sabine Lutkat und Dr. Heinrich Dickerhoff – Liebe Gäste und Freunde der Katholischen Akademie, vielleicht sind Sie noch im wohlverdienten Urlaub, vielleicht auch schon wieder zurück im Alltag. Aber schon jetzt möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf eine mögliche Reise im kommenden Jahr geben:

Galway - Mayo - Sigo. Märchenhafte Landschaften Irlands erleben und erfahren. Studienreise vom 18.-26.Mai 2016 mit Sabine Lutkat und Dr. Heinrich Dickerhoff

Die Westküste Irlands ist voll unberührter, wilder Natur und reich an prähistorisch, vorchristlich und christlich bedeutsamen Orten, die Geschichten erzählen. Zusammen werden wir diese Landschaften erkunden: auf einer Rundreise mit dem Bus, in Spaziergängen und Wanderungen. Unter anderem stehen auf dem Programm Connemara, Knock, Carrowmore und Croagh Patrick Leistungen: Flug Düsseldorf - Dublin und zurück (Von Sabine Lutkat) Geführte Busreise in Irland Übernachtung mit Halbpension in insgesamt vier guten irischen Hotels.

Kosten: ca. 1400 € im DZ, ca 1650 € im EZ.

Da wir mit einer kleinen Reisegruppe fahren werden, die Teilnehmerzahl also begrenzt ist (auf max. 20) und viel Nachfrage besteht, bitten wir Sie bei Interesse um eine baldige Voranmeldung. ©Foto S.Lutkat

Justus Jonas und Kollegen kommen wieder! Live Lesung

Justus Jonas und Kollegen kommen wieder! Live Lesung

– Die Drei Fragezeichen und das Gespensterschloss – Vorverkauf läuft – Stapelfeld. Nachdem die drei Jungdetektive Justus, Bob und Peter vor rund 200 begeisterten Zuhörern das Rätsel um den schreienden Wecker gelöst haben, steht jetzt der nächste Fall für „Die drei ???” an: Am Samstag, 10. Oktober 2015, beginnt um 19 Uhr eine neue Live-Lesung im Forum der Katholischen Akademie Stapelfeld und diesmal geht es um „Das Gespensterschloss” . Christoph Tiemann und Kollegen aus Münster lassen ihr Publikum wieder mitraten und mitfiebern, denn es wird spannend: Die drei Nachwuchs-Ermittler wollen für den berühmten Kinoregisseur Alfred Hitchcock eine Gruselvilla als Filmkulisse suchen und entdecken das verlassene Schloss des verstorbenen Stummfilmstars Stephen Terrill. Ein ideales Set für den Dreh. Allerdings: Da scheint es tatsächlich zu spuken. Unerklärliche Ereignisse jagen dem unerschrockenen Trio ganz schön Angst ein. Oder steckt doch etwas ganz Irdisches dahinter? Die drei schlauen Jungs gehen der Sache auf den Grund... Das Team der Live-Lesung besteht aus Schauspielern und erfahrenen Hörspiel-Sprechern, die mit beeindruckender Stimmdynamik inklusive Geräuschkulissen die Geschichte von Robert Arthur akustisch mit Leben füllen und das Kopfkino ihrer Zuhörer anknipsen. Mit dabei ist auch wieder Alexander Rolfes, Dozent für Rhetorik und Kommunikation an der Akademie in Stapelfeld und seit Jahren „Stammspieler” der Lesungen. Karten für die Veranstaltung sind für 12 € (10 € ermäßigt) ab sofort im Vorverkauf bei der Buchhandlung Terwelp erhältlich. Weitere Informationen zu den Fällen der „Drei ???” und zu den Sprechern gibt es unter www.tiemann.tv/dreifragezeichen/ und auf facebook. Fragen zur Live-Lesung, die bis etwa 22 Uhr dauert, beantwortet Rita Hinrichsmeyer unter Tel. 04471/1881119 oder per Mail an rhinrichsmeyer@ka-stapelfeld.de.

<<  123 124 125 126 127 [128129 130 131 132  >>